Rauchtee: Auch für Nichtraucher geeignet
Nein, beim Rauchtee werden nicht die getrockneten Teeblätter gerollt und dann genüsslich geraucht. Der Name kommt vielmehr durch das besondere Herstellungsverfahren des Schwarztees. Die Blätter werden zuerst geräuchert. Dazu nutzt man den Rauch von Kiefernwurzeln, alternativ wird Fichtenholz verwendet, das besonders harzhaltig ist. Nach der Räucherung kommen die Teeblätter in eine Pfanne und es geht […]
Entkoffeinierter Tee – wieso, weshalb warum?
In Tee gehört, genauso wie in Kaffee, Koffein. Dieses Koffein ist bereits in den Pflanzen enthalten, kann aber durch Verfahren herausgefiltert werden. Das ist dann besonders wichtig, wenn man eine Koffeinunverträglichkeit hat oder den Körper nicht mit Koffein belasten möchte. Dazu gleich noch mehr. Koffein ist erstmal nicht ungesund. In kleinen Mengen steigert es die […]
Ostfriesentee – die Mischung macht´s
Über 400 Jahre hat die Teekultur in Ostfriesland bereits auf dem Buckel, kein Wunder, dass die Ostfriesen sogar eine eigene Teemischung haben. Die ostfriesische Mischung besteht aus bis zu zehn sehr kräftigen Schwarztees, die aus rund 20 Sorten ausgesucht werden. Der Hauptbestandteil ist der Assamtee, hinzu kommen Darjeeling-, Java- und auch Sumatramischungen. Nur wenn der […]
Aromatisierter Tee: dem Geschmack auf der Spur
Für die einen geht aromatisierter Tee gar nicht, andere schwören darauf. Wie immer ist es auch hier eine reine Geschmackssache. Wer den ursprünglichen Geschmack der Teeblätter genießen möchte, der verzichtet gerne auf ein zugesetztes Aroma. Dazu zählen vor allem die Feinschmecker, die schon die kleinsten Qualitätsunterschiede herausschmecken können. Der Gewohnheits- oder Gelegenheitsteetrinker hingegen sucht sich […]