Kategorie: Schwarzer Tee

Informative Artikel rund um den Schwarzen Tee oder auch Schwarztee genannt, mit seinen bekannten Teesorten Assam, Darjeeling und Ceylon, die nach ihren Teeanbaigebieten benannt wurden | tschaje | Tee-Blog

Fermentation & Oxidation – so entstehen die unterschiedlichen Teefarben

Tee schmeckt nicht nur sehr unterschiedlich, er sieht auch unterschiedlich aus. Wenn wir Früchte- und Kräutertees und alle anderen erhältlichen Heißgetränke vergleichen würden, wir würden hier wohl nicht fertig werden. Deswegen interessieren uns lediglich die verschiedenen Farben, die aus „echtem“ Tee resultieren. Wir alle wissen: Klassischer Tee stammt von der Teepflanze Camellia Sinensis. Daraus werden […]

Earl Grey – Adel verpflichtet

Charles Grey war ein Heerführer, der unter anderem im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg große Erfolge nachweisen konnte. Aus diesem Grund wurde ihm im Jahr 1806 der Titel „Earl“ verliehen. Folglich nannte er sich also Earl Grey. Nun hatte dieser Earl mit Tee so gar nichts am Hut, hat also nicht etwa eine neue Mischung erfunden oder dergleichen. […]

Lady Grey Tee – mild, erfrischend, fruchtig

Lady Grey ist nicht etwa ein Tee, der nur für Damen geeignet ist, auch wenn man das annehmen könnte. Vom Namen her erinnert er ein wenig an Earl Grey und in der Tat ist die Mischung ein Ableger davon. Die Variation von Earl Grey ist eine geschützte Marke der Firma Twinings aus Großbritannien. Erfahren Sie […]

Cooler Genuss – Teesorten für Eistee

Oftmals wird Eistee unter Teekennern verachtet. Woran liegt das? Vermutlich an den fertigen Eistees, die man im Tetrapack oder in der Flasche kaufen kann und die mit Tee irgendwie so gar nichts mehr zu tun haben. Fertigprodukte bestehen zu einem Großteil aus Zucker, hinzu kommen Säfte bzw. Saftkonzentrate, Säuerungsmittel, Aromen und, ach ja, ein Aufguss […]

Ceylon Tee – ein Abstecher nach Sri Lanka

Bis 1972 hieß Sri Lanka, die Insel vor der Südostküste Indiens, Ceylon, dann wurde das Land in Sri Lanka umbenannt. Viel erinnert heute nicht mehr an den alten Namen. Vielleicht noch der Ceylon Zimt, naja, und natürlich der Ceylon Tee. Den Namen hat man nicht angepasst. Da Tee ja überwiegend in Asien vorkommt, könnte man […]

Erfrischend anders: Cold Brew

Spricht man von „aufbrühen“, also von „brew“, dann passt das natürlich prima zum Tee, denn der wird mit Wassertemperaturen zwischen 80 und 100 Grad aufgebrüht. Daher mag der Ausdruck „cold brew“ so manchen etwas verwirren, denn kalt kann man nichts aufbrühen. Gut, dass „brew“ auch aufgießen heißen kann – und schon macht das Ganze Sinn. […]