Cooler Genuss – Teesorten für Eistee
Oftmals wird Eistee unter Teekennern verachtet. Woran liegt das? Vermutlich an den fertigen Eistees, die man im Tetrapack oder in der Flasche kaufen kann und die mit Tee irgendwie so gar nichts mehr zu tun haben. Fertigprodukte bestehen zu einem Großteil aus Zucker, hinzu kommen Säfte bzw. Saftkonzentrate, Säuerungsmittel, Aromen und, ach ja, ein Aufguss […]
Ceylon Tee – ein Abstecher nach Sri Lanka
Bis 1972 hieß Sri Lanka, die Insel vor der Südostküste Indiens, Ceylon, dann wurde das Land in Sri Lanka umbenannt. Viel erinnert heute nicht mehr an den alten Namen. Vielleicht noch der Ceylon Zimt, naja, und natürlich der Ceylon Tee. Den Namen hat man nicht angepasst. Da Tee ja überwiegend in Asien vorkommt, könnte man […]
Erfrischend anders: Cold Brew
Spricht man von „aufbrühen“, also von „brew“, dann passt das natürlich prima zum Tee, denn der wird mit Wassertemperaturen zwischen 80 und 100 Grad aufgebrüht. Daher mag der Ausdruck „cold brew“ so manchen etwas verwirren, denn kalt kann man nichts aufbrühen. Gut, dass „brew“ auch aufgießen heißen kann – und schon macht das Ganze Sinn. […]
English Breakfast Tea – mit Genuss in den Tag starten
Die Briten haben es drauf, mit besonderen Leckereien in den Tag zu starten, wenngleich diese für manche Mägen auch gewöhnungsbedürftig sind. Wer schon mal auf der Insel war, der wird das englische Frühstück sicherlich kennen. Da gibt es gebackene Bohnen, kleine Würstchen, Eier, Pilze, Blutwurst, Tomaten, Toast, der in Fett gebacken wird – also nichts […]
Assam Tee – wilder Tee, kräftiges Aroma
Assam ist ein Bundesstaat im Nordosten Indiens. Teeliebhaber wissen natürlich, dass dort der berühmte Assam Tee angebaut wird. Dabei ist es einem Zufall zu verdanken, dass man diesen Tee überhaupt kennt. Denn im Jahre 1823 entdeckte man wild wachsende Teepflanzen in diesem Gebiet. Damit hatte niemand gerechnet, weil man annahm, dass Tee ausschließlich in Japan […]
Darjeeling Tee Zubereitung – eine Philosophie für sich
Wir haben ja schon gelernt: Beim Darjeeling gibt es feine Unterschiede! Unter anderem werden die verschiedenen Erntezeitpunkte nicht nur unterschiedlich benannt, der Tee schmeckt auch anders. Mal milder, mal kräftiger, mal blumiger, mal abgerundet. So sind die beiden besten Sorten des Darjeeling der First Flush, der von Ende Februar bis Ende April geerntet wird, und […]