Pai Mu Tan – die weiße Pfingstrose
Sicherlich stellt man sich unter einer Pfingstrose erst einmal etwas anderes vor, als eine Teesorte. Doch der Pai Mu Tan, eine der bekanntesten und beliebtesten weißen Teesorten, heißt auf Deutsch nun mal weiße Pfingstrose. Also bitte nicht mit der Blume verwechseln, die in unseren Gärten zu finden ist. Auch wird dieser Weiße Tee oft als […]
Fencheltee – mediterraner Genuss
Beim Fenchel sind wir wieder beim Thema: Darf er sich überhaupt Tee nennen? Genau genommen nicht, denn Fenchel ist ja keine Teepflanze und nur die dürfen sich Tee nennen. Daher ist der Fencheltee eigentlich ein aromatisches Aufgussgetränk, wie auch Kräutertees oder Früchtetees. Da sich die Bezeichnung Tee aber mittlerweile eingebürgert hat, wollen wir da mal […]
Bancha Tee – der „gewöhnliche“ Tee
Es gibt Tees, die sind qualitativ hochwertig und dann gibt es welche, die eher bei den gewöhnlichen Tees einzuordnen sind, weshalb sie aber noch lange nicht minderwertig sind. Bancha ist dann doch eher eine Teesorte, die zu den gewöhnlichen Tees gehört. Was auch der Name schon sagt, denn während „cha“ mit Tee zu übersetzen ist, […]
Ceylon Tee – ein Abstecher nach Sri Lanka
Bis 1972 hieß Sri Lanka, die Insel vor der Südostküste Indiens, Ceylon, dann wurde das Land in Sri Lanka umbenannt. Viel erinnert heute nicht mehr an den alten Namen. Vielleicht noch der Ceylon Zimt, naja, und natürlich der Ceylon Tee. Den Namen hat man nicht angepasst. Da Tee ja überwiegend in Asien vorkommt, könnte man […]
Grüner Mate – der Tee, der sticht
Als ich gerade den lateinischen Namen für den Mate-Strauch gelesen habe, der „Ilex paraguiariensis“ heißt, dachte ich mir, „Ilex, das sind doch die Stechpalmen, die auch in den Vorgärten stehen“. Und davon wird Tee gemacht? Natürlich nicht von diesen, aber in der Tat gehört der Mate-Strauch zu den Stechpalmen, dessen Heimat Südamerika ist. Dabei leitet […]
Sencha – der Smaragd unter den Tees
Sencha gehört zu den Grüntees, die ihren Ursprung in Japan haben und dort noch heute den größten Teil des Teeanbaus ausmachen. Mehr als drei Viertel des Tees, der in japanischen Gärten angebaut wird, ist eben dieser Sencha Tee. Dabei unterscheiden die Japaner nach den einzelnen Anbaugebieten und geben dem Tee unterschiedliche Bezeichnungen. So wird in […]