Die Zubereitung von Schwarztee, Grüntee und Weißtee
Man glaubt immer, es sei so einfach zu erklären, wie man Tee zubereitet. Teesorte nehmen, Wasser drauf, fertig. So einfach ist das aber nicht und leider kann es auch nicht so pauschal gesagt werden, wie man Schwarztee, Grüntee oder Weißtee entsprechend zubereitet. Es kommt nämlich auf bestimmte Dinge wie die Teesorte, das Erntejahr, die Wasserhärte, […]
Schwarzer Tee: Von Assam über Darjeeling bis zu Ceylon
Schwarzer Tee ist wohl am weitesten verbreitet, dennoch war zuerst der Grüne Tee derjenige, der von den Europäern bevorzugt wurde. Lag wohl daran, dass die Holländer den Grünen Tee aus China importierten. Bis schließlich auch die Briten auf den Geschmack kamen und in Indien, Sri Lanka und Afrika, wo die Briten ihre Kolonien hatten, selbst […]
Teeherstellung – wann es Schwarzer, Weißer oder Grüner Tee ist
Die unterschiedlichen Teearten werden aus ein und derselben Teepflanze hergestellt. Die Unterschiede ergeben sich ausschließlich aus der Herstellungsart. Ursprünglich wurden Teeblätter frisch von der Pflanze genommen und aufgebrüht. In Zeiten, in denen man vom Export lebt und Tee längere Zeit gelagert werden muss, ist das nicht mehr möglich. Die Teeblätter müssen deswegen getrocknet werden. Damit […]
Gestatten, Thea Camellia!
Die Teepflanze, auch Thea Camellia genannt, gehört zur Gattung der Kamelien, von denen es eine ganze Reihe von Arten gibt, die meistens aber nur als Zierpflanzen vorkommen. Der wissenschaftliche Name der Teepflanze lautet Camellia sinensis, sie kommt vor allem in tropischen und subtropischen Klimazonen vor, dort, wo die Sommer warm und feucht und die Winter […]
Wichtig für das Aroma: die Tee-Aufbewahrung
So mancher Teegenießer lagert Tee dort, wo er gerade Platz findet. Im Küchenschrank, in einer Schublade oder möglicherweise auch im Gewürzfach. Wer das tut und Tees mit anderen geruchsintensiven Lebensmitteln zusammen lagert, muss sich nicht wundern, wenn der Tee plötzlich nach Dingen schmeckt, die man nicht unbedingt erwartet. Somit ist klar: Die Tee-Aufbewahrung ist verdammt […]
Tee-Blattgrade: Wie Schwarztee eingeteilt wird
Heute wollen wir mal etwas tiefer mit den Unterschieden von Aroma, Farbe und letztendlich Qualität der Schwarztees beschäftigen. Ein „gewöhnlicher“ Teetrinker macht sich da vielleicht nicht so die Gedanken, wie ein echter Feinschmecker. Wer so einer werden will, der sollte sich mit den Tee-Blattgraden auseinandersetzen. Diese bestimmen die unterschiedlichen Blattfragmente, die bei der Herstellung entstehen. […]