Kategorie: Grüner Tee

Informative Artikel rund um den Grünen Tee oder auch Grüntee genannt, mit seinen bekannten Teesorten Bancha, Sencha und Hōjicha sowie die Grüntee-Sorten Matcha und Gunpowder | tschaje | Tee-Blog

Grüner Tee: 2.600 Jahre Teegenuss vom Feinsten

Ja, Sie haben richtig gelesen, Grüner Tee hat bereits über 2.600 Jahre auf dem Buckel. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christus wird er in China angebaut. Vom Schwarzen Tee unterscheidet sich die Pflanze nicht, denn die ist immer gleich. Der Unterschied liegt in der Oxidation. Grüner Tee wird nämlich nicht fermentiert. Fast 1.400 Jahre tranken […]

Gabalong – der Besondere unter den Grüntees

Matcha, Sencha, Gabalong – wohlklingende Namen für wohlschmeckende Grüntees. Wird Grüntee allgemein nachgesagt, dass er gesund für den Körper ist und zahlreiche Wirkungsschwerpunkte aufweist, muss man den Gabalong noch mal mehr hervorheben. Zwar sind seine Inhaltsstoffe gegenüber den anderen Grünteesorten gleich, nur bei den Gamma-Aminosäuren macht der Gabalong eine Ausnahme. Die Konzentration ist hier nämlich […]

Das Geschäft mit dem Wellness-Tee

Die Namen von sogenannten Wellness-Tees haben es schon mal in sich: „Quelle der Energie“, „Feuertiger“, „Hol Dir Kraft“, „Ruhequell“, „Harmonische Momente“, „Feel Relaxed“ – wir könnten durchaus so weitermachen und würden noch viele solcher klangvoller Teenamen finden. Wie es in der Werbung eben so ist: Das Produkt muss gut klingen und gut aussehen. Namen müssen […]

Kokeicha – der Tannennadel-Tee

Heute gehen wir mal wieder nach Japan und betrachten uns einen Tee etwas genauer, dessen Namen der geneigte Teekenner mit Sicherheit schon gehört hat, bei dem er aber vielleicht gar nicht so genau weiß, wie dieser Tee hergestellt wird. Denn das ist beim Kokeicha eine Besonderheit! Zuerst einmal handelt es sich beim Kokeicha um einen […]

Entkoffeinierter Tee – wieso, weshalb warum?

In Tee gehört, genauso wie in Kaffee, Koffein. Dieses Koffein ist bereits in den Pflanzen enthalten, kann aber durch Verfahren herausgefiltert werden. Das ist dann besonders wichtig, wenn man eine Koffeinunverträglichkeit hat oder den Körper nicht mit Koffein belasten möchte. Dazu gleich noch mehr. Koffein ist erstmal nicht ungesund. In kleinen Mengen steigert es die […]