Oolong – der schwarze Drache unter den Tees
Zugegeben, wenn man sich die verschrumpelten Teeblätter des Oolong ansieht, dann sehen die nicht besonders ansprechend aus. Müssen Sie auch nicht, schließlich wollen wir uns Tee auch nicht anschauen, sondern ihn genießen. Und das kann man mit Oolong ziemlich gut. Wer sich als Teekenner bezeichnet, der weiß, dass sein Aroma als besonders blumig bezeichnet werden […]
Weißer Tee, der eigentlich ein Grüner Tee ist – oder?
Reicht es nicht, dass es schon so viele unterschiedliche Tee-„Farben“ gibt, muss man die nun auch noch mischen? Nein, natürlich nicht. Allerdings soll jeder Teegenießer schon mal vorgewarnt sein: Denn auch wenn viele „Unwissende“ einen Weißen Tee gerne als eine spezielle Sorte des Grünen Tees bezeichnen, ist das faktisch falsch! Und um den Verkäufer von […]
Gunpowder – der Grüne Tee mit „Schuss“
Soviel schon mal vorweg: Wer glaubt, es handele sich hier um Tee, der mit einem Schuss Rum getrunken wird, der irrt sich! Gunpowder ist ein Grüner Tee, der nur deshalb den englischen Namen für „Schießpulver“ bekommen hat, weil die Teeblätter nach der Ernte zu kleinen Kügelchen verarbeitet werden. Die sehen Schrotkugeln so ähnlich, dass die […]
Matcha – der etwas andere Grüne Tee
Normalerweise stellt man sich Tee ja so vor, dass man beim Aufbrühen zumindest noch ansatzweise etwas von der Pflanze erkennt, also Teile von Blättern oder Blüten. Beim Matcha ist das anders. Ihn könnte man durchaus mit einem Gewürz verwechseln, so fein wird er gemahlen. Und in der Tat kann man ihn auch als solches zweckentfremden. […]
Grüner Tee: 2.600 Jahre Teegenuss vom Feinsten
Ja, Sie haben richtig gelesen, Grüner Tee hat bereits über 2.600 Jahre auf dem Buckel. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christus wird er in China angebaut. Vom Schwarzen Tee unterscheidet sich die Pflanze nicht, denn die ist immer gleich. Der Unterschied liegt in der Oxidation. Grüner Tee wird nämlich nicht fermentiert. Fast 1.400 Jahre tranken […]
Schwarzer Tee: Von Assam über Darjeeling bis zu Ceylon
Schwarzer Tee ist wohl am weitesten verbreitet, dennoch war zuerst der Grüne Tee derjenige, der von den Europäern bevorzugt wurde. Lag wohl daran, dass die Holländer den Grünen Tee aus China importierten. Bis schließlich auch die Briten auf den Geschmack kamen und in Indien, Sri Lanka und Afrika, wo die Briten ihre Kolonien hatten, selbst […]