Kategorie: Zubereitung

Informative Artikel rund um die richtige Tee-Zubereitung der verschiedenen Teesorten, wie die benötigte Teemenge und die Ziehzeit von Schwarztee und Grüntee | tschaje | Tee-Blog

Lapacho-Tee – der Tee der Indianer

Der Lapacho-Tee ist so ganz anders als die „gewöhnlichen“ Teesorten, die aus der Teepflanze hergestellt werden. Aber wie wir ja wissen, haben auch andere Tees ihre Berechtigung, siehe Kräutertees, Früchtetees etc. Nicht jeder Tee muss also zwangsläufig aus der Thea Camellia hergestellt sein. Und noch ein großer Unterschied ist zu den bekannten Tees zu erkennen: […]

Pu-Erh-Tee Zubereitung: So schmeckt der Rote Tee am besten

Dem Quingmao Teestrauch haben wir es zu verdanken, dass wir in den Genuss des Pu-Erh-Tees kommen können. Der Strauch wächst im Südwesten Chinas, in Höhen von bis zu 2.000 Metern und ist seit über 1.500 Jahren bekannt. Aufgrund seiner Farbe wird er auch Roter Tee genannt, sein Geschmack ist erdig bis holzig. Bevor wir auf […]

Sinn und Unsinn eines Teemaßlöffels

Haben Sie noch Platz in Ihrer Besteckschublade? Dann könnten Sie sich als Teegenießer durchaus einen Teemaßlöffel aus Edelstahl zulegen. Formschön und elegant sehen die meisten ja schon aus. Stellt sich uns nur die Frage: Braucht man das wirklich oder ist es ein Accessoires, das man eben hat, weil man es haben will. Welcher Sinn steckt […]

Rauchtee: Auch für Nichtraucher geeignet

Nein, beim Rauchtee werden nicht die getrockneten Teeblätter gerollt und dann genüsslich geraucht. Der Name kommt vielmehr durch das besondere Herstellungsverfahren des Schwarztees. Die Blätter werden zuerst geräuchert. Dazu nutzt man den Rauch von Kiefernwurzeln, alternativ wird Fichtenholz verwendet, das besonders harzhaltig ist. Nach der Räucherung kommen die Teeblätter in eine Pfanne und es geht […]

Kokeicha – der Tannennadel-Tee

Heute gehen wir mal wieder nach Japan und betrachten uns einen Tee etwas genauer, dessen Namen der geneigte Teekenner mit Sicherheit schon gehört hat, bei dem er aber vielleicht gar nicht so genau weiß, wie dieser Tee hergestellt wird. Denn das ist beim Kokeicha eine Besonderheit! Zuerst einmal handelt es sich beim Kokeicha um einen […]

Kwai Flower Oolong Tee – edel und herb

Zwei Besonderheiten zeichnen den Kwai Flower Oolong Tee aus. Zum einen ist er nur halb fermentiert, zum anderen wird er mit Osmanthusblüten versehen. Der Oolong Tee ist sowieso ein Tee, der bei der Fermentierung zwischen Schwarzem und Grünem Tee liegt. Während Schwarztee komplett und Grüntee gar nicht fermentiert wird, liegt der Oolong dazwischen. Angereichert wird […]