Tee wird auf der ganzen Welt getrunken. Dabei haben die Teegenießer nicht nur unterschiedliche Ansichten, welche Sorten sie mögen, auch die Art, wie man Tee trinkt ist verschieden. Die einen mögen den unverfälschten Geschmack und geben keinerlei Süßungsmittel hinein, während anderen der Tee ohne Zucker & Co. zu bitter ist. Und selbst wenn gesüßt wird, tut das nicht jeder auf dieselbe Art, denn Süßungsmittel gibt es genügend: Zucker, Süßstoff, Honig, Stevia, die Palette ist breit. Wie trinken Sie Ihren Tee am liebsten?
Oft stellt man sich die Frage, welche Süßungsart wohl die beste oder die gesündeste ist. Zucker ist es mit Sicherheit nicht. Egal, ob brauner oder weißer Zucker, beide bestehen zu 99 Prozent aus Saccharose, ein Stoff, der aus Fruktose und Glukose besteht. Einen Unterschied gibt es bei den Nährstoffen nicht, auch enthalten beide Sorten viele Kohlenhydrate. Lediglich der Geschmack unterscheidet sie. So schmeckt brauner Zucker leicht malzig. Alternativ kann man auch Kandiszucker nehmen, doch auch der wird aus Zucker hergestellt, genauer aus konzentrierter Zuckerlösung, die man über einen gewissen Zeitraum auskristallisieren lässt. In Deutschland ist der Kandis als Kluntjes vor allem bei der ostfriesischen Teezeremonie bekannt. Wenn man nun aber auf Zucker verzichten will, stellt man sich die berechtigte Frage: Womit Tee süßen?

Tee süßen ohne Zucker
Dass Zucker also nicht das Gesündeste ist, wissen wir nun. Doch süß soll der Tee trotzdem sein. Mit Sicherheit wird einem hier der Honig einfallen. Ein Naturprodukt, das dem Tee eine ganz besondere Note gibt, und ihn ausreichend süßt. So geht Tee gesund süßen!
Nun gibt es die Schlankheitsfanatiker, die partout auf Kohlenhydrate verzichten wollen, die ja auch im Honig vorhanden sind. Nun gut, wenn es denn unbedingt sein muss, dann kann man den Tee natürlich auch mit Zuckeraustauschstoffen süßen. Das ist eine Geschmacksfrage. Süßstoffe in flüssiger oder in Tablettenform sind allerdings nicht jedermanns Sache, denn sie haben einen Eigengeschmack, worunter der Teegenuss leiden kann. Außerdem sind die Inhaltsstoffe wie Aspartam & Co. nicht nur synthetisch hergestellt, also pure Chemie, sondern teilweise auch gesundheitsbedenklich.
Seit geraumer Zeit ist ein weiterer Süßstoff in Deutschland auf dem Vormarsch, der nicht synthetisch hergestellt ist und im Gegensatz zu Zucker kaum Kohlenhydrate hat. Die Rede ist von Stevia. Dieses Süßungsmittel wird aus dem Süßkraut oder auch Honigkraut gewonnen und hat eine Süßkraft, die bis zum 450-fachen von Zucker reicht. Aber auch diese Möglichkeit ist geschmacksabhängig.
Fazit: Gesund gesüßt wird mit Honig, der Rest ist Geschmackssache, ungesund ist künstlicher Süßstoff, nicht unbedenklich der Zucker. Nun müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihren Tee am liebsten trinken.