Erfrischend anders: Cold Brew
Spricht man von „aufbrühen“, also von „brew“, dann passt das natürlich prima zum Tee, denn der wird mit Wassertemperaturen zwischen 80 und 100 Grad aufgebrüht. Daher mag der Ausdruck „cold brew“ so manchen etwas verwirren, denn kalt kann man nichts aufbrühen. Gut, dass „brew“ auch aufgießen heißen kann – und schon macht das Ganze Sinn. […]
Grüner Darjeeling – gar nicht mal so grün
Auch wenn man sich im Teebereich noch nicht so auskennt, ein paar Sorten wird man mit Sicherheit schon mal gehört haben. Der Darjeeling ist eine davon. Da wird man wohl auch noch zusammenbekommen, dass dieser aus der Region um die gleichnamige indische Stadt kommt. Dass der Tee aber auch noch unterteilt wird, das wissen die […]
Grüner Tee: Gesundheitsfördernd und lecker
Tun wir doch einfach mal so, als würden wir uns mit Tees überhaupt nicht auskennen. Würden wir nun ein Getränk vorgesetzt bekommen, das Epigallocatechingallat enthält, ist wohl kaum einer erpicht darauf, das unbedingt versuchen zu wollen, oder? Dabei handelt es sich hier lediglich um Catechine, die nichts weiter sind, als polyphenolische Pflanzenmetaboliten. Hä? Auf gut […]
Die Zubereitung von Schwarztee, Grüntee und Weißtee
Man glaubt immer, es sei so einfach zu erklären, wie man Tee zubereitet. Teesorte nehmen, Wasser drauf, fertig. So einfach ist das aber nicht und leider kann es auch nicht so pauschal gesagt werden, wie man Schwarztee, Grüntee oder Weißtee entsprechend zubereitet. Es kommt nämlich auf bestimmte Dinge wie die Teesorte, das Erntejahr, die Wasserhärte, […]
Gunpowder – der Grüne Tee mit „Schuss“
Soviel schon mal vorweg: Wer glaubt, es handele sich hier um Tee, der mit einem Schuss Rum getrunken wird, der irrt sich! Gunpowder ist ein Grüner Tee, der nur deshalb den englischen Namen für „Schießpulver“ bekommen hat, weil die Teeblätter nach der Ernte zu kleinen Kügelchen verarbeitet werden. Die sehen Schrotkugeln so ähnlich, dass die […]
Matcha – der etwas andere Grüne Tee
Normalerweise stellt man sich Tee ja so vor, dass man beim Aufbrühen zumindest noch ansatzweise etwas von der Pflanze erkennt, also Teile von Blättern oder Blüten. Beim Matcha ist das anders. Ihn könnte man durchaus mit einem Gewürz verwechseln, so fein wird er gemahlen. Und in der Tat kann man ihn auch als solches zweckentfremden. […]