Schlagwort: grüner tee

Sencha – der Smaragd unter den Tees

Sencha gehört zu den Grüntees, die ihren Ursprung in Japan haben und dort noch heute den größten Teil des Teeanbaus ausmachen. Mehr als drei Viertel des Tees, der in japanischen Gärten angebaut wird, ist eben dieser Sencha Tee. Dabei unterscheiden die Japaner nach den einzelnen Anbaugebieten und geben dem Tee unterschiedliche Bezeichnungen. So wird in […]

Assam Tee – wilder Tee, kräftiges Aroma

Assam ist ein Bundesstaat im Nordosten Indiens. Teeliebhaber wissen natürlich, dass dort der berühmte Assam Tee angebaut wird. Dabei ist es einem Zufall zu verdanken, dass man diesen Tee überhaupt kennt. Denn im Jahre 1823 entdeckte man wild wachsende Teepflanzen in diesem Gebiet. Damit hatte niemand gerechnet, weil man annahm, dass Tee ausschließlich in Japan […]

Grüner Darjeeling – gar nicht mal so grün

Auch wenn man sich im Teebereich noch nicht so auskennt, ein paar Sorten wird man mit Sicherheit schon mal gehört haben. Der Darjeeling ist eine davon. Da wird man wohl auch noch zusammenbekommen, dass dieser aus der Region um die gleichnamige indische Stadt kommt. Dass der Tee aber auch noch unterteilt wird, das wissen die […]

Indonesien – die Holländer brachten den Tee

Indonesischer Tee ist hierzulande nicht immer so leicht zu finden. Auch wenn Tees aus Indonesien über zehn Prozent der Weltproduktion ausmachen und Indonesien weltweit sogar der fünftgrößte Teeprozent ist, sind es doch eher die USA, Großbritannien, Polen, Russland, Tschechien und viele weitere osteuropäische Länder, die Hauptabnehmer für diese Tees sind. Dank des Internets kann man […]

Japan – Teeanbau fast im ganzen Land

Betrachtet man sich die Teeanbaugebiete von Japan, dann muss man feststellen, dass bis auf den Norden nahezu im ganzen Land Tee angebaut wird. Die drei größten und wichtigsten Anbaugebiete sind Kagoshima, das sich ganz im Süden auf der Insel Kyushu befindet, Shizuoka, das westlich von Tokio zu finden ist, und Mie, das in der südlichen […]

Grüner Tee: Gesundheitsfördernd und lecker

Tun wir doch einfach mal so, als würden wir uns mit Tees überhaupt nicht auskennen. Würden wir nun ein Getränk vorgesetzt bekommen, das Epigallocatechingallat enthält, ist wohl kaum einer erpicht darauf, das unbedingt versuchen zu wollen, oder? Dabei handelt es sich hier lediglich um Catechine, die nichts weiter sind, als polyphenolische Pflanzenmetaboliten. Hä? Auf gut […]