Heilkräutertee: der Gesundheit zuliebe

Nachweislich lässt sich die Nutzung von Heilkräutern bis in die Jungsteinzeit nachverfolgen. Wer kennt nicht Özi, eine 5.300 Jahre alte Gletschermumie, bei der Birkenporlinge gefunden wurden, die er wohl als Heilmittel nutzte. Vermutlich kannten aber auch schon die Menschen davor die Möglichkeiten, sich mit Kräutern und Pflanzen bei Krankheiten Linderung zu verschaffen. Dies ist bis […]

Darjeeling-Flugtee: nicht abheben!

Nein, mit einem Darjeeling-Flugtee wachsen Ihnen keine Flügel. Er wird Ihnen vom Händler auch nicht hinterhergeworfen. Der Name hat eine ganz andere Bedeutung. Bevor wir dazu kommen, sollte man erst einmal abklären, welcher Tee zum Flugtee werden kann. Der Name sagt es bereits, es ist der Darjeeling. Dieser ist einer der hochwertigsten Teesorten und wird […]

Ingwertee: die Heilkraft aus der Wurzel

Man weiß es nicht genau, geht aber davon aus, dass Ingwer ursprünglich von den pazifischen Inseln stammt. Das ist lange her, heute wird er vor allem in den tropischen und subtropischen Gebieten angebaut, darunter Südamerika, Indien, Australien, Indonesien, China, Nigeria und Japan. Von dort aus gelangt die Wurzel auch zu uns nach Deutschland und wird […]

Früchtetee – sehr beliebt, aber kein Tee

Wenn es um Früchtetee geht, weiß jeder, was damit gemeint ist. Die allerwenigsten aber wissen, dass es genau genommen kein Tee ist. Denn Tee wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen. Die ist im Früchtetee aber nicht vorhanden. Somit wäre die richtige Bezeichnung für Früchtetee aromatisches Heißgetränk. Aber das sagt natürlich niemand und auch wir […]

Hojicha Tee – der Geröstete unter den Grünen

Der Hojicha Tee ist ein Grüntee, obwohl er gar nicht so aussieht. Der Grund: Seine Blätter werden zwar nach der Ernte sofort gedämpft, wodurch die grüne Farbe erhalten bleibt, doch schon kurz danach wird er gerollt und geröstet, wobei er seine braune Farbe erhält. Somit sieht er optisch eher aus wie ein Schwarztee, was er […]